Robert Kiyosaki warnt erneut vor den Risiken von Bitcoin, Gold und Silber ETFs am 5. August 2025
Der bekannte Investor und Finanzguru Robert Kiyosaki hat erneut Alarm geschlagen über die Gefahren, die in papierbasierten Beständen von Bitcoin (BTC), Gold und Silber über börsengehandelte Fonds (ETFs) lauern. Während diese Anlageinstrumente den Alltagspersonen die Möglichkeit bieten, in diese Vermögenswerte einzutauchen, ohne die Mühe des direkten Eigentums, betont Kiyosaki, dass man nicht tatsächlich das Echte hält. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Ticket zu einem Tresor voller Schätze, nur um herauszufinden, dass es sich nur um einen schicken IOU handelt – das ist die Art von Fallstrick, die er hervorhebt.
Kiyosakis zeitgerechte Warnung vor falschem Geld und harten Vermögenswerten angesichts des Inflationsdrucks
Heute, am 5. August 2025, hat Kiyosaki in den sozialen Medien seine langjährige Empfehlung wiederholt: Halten Sie sich fern von dem, was er „falsches Geld“ nennt, und wenden Sie sich greifbaren Werten wie Bitcoin, Gold und Silber zu, um sich gegen die unaufhörliche Inflation und den schwächelnden US-Dollar abzusichern. Bereits im Mai 2024 forderte er die Investoren auf, diesen Wechsel vorzunehmen, und seine Botschaft hat sich nicht geändert. Es ist wie die Wahl eines stabilen Schiffs gegenüber einem leckenden Boot, wenn stürmische wirtschaftliche Gewässer aufziehen – harte Vermögenswerte bieten seiner Ansicht nach echten Schutz.
Diese Warnung greift ein klassisches Problem in der Finanzwelt auf, bei dem Banken und Institutionen Papierversprechen für physische Güter ausgeben, die sie angeblich absichern, aber möglicherweise nicht sofort verfügbar haben. Stellen Sie sich vor, es ist wie das Überbuchen von Plätzen auf einem Flug; alles ist in Ordnung, bis alle gleichzeitig erscheinen. Wenn das Vertrauen schwindet – vielleicht durch Gerüchte über Probleme, einen Marktschock oder Anzeichen finanzieller Schwäche – geraten die Menschen in Panik und fordern sofort ihr Geld zurück. Das ist ein klassischer Bankrun, und ohne genügend echte Reserven kann das gesamte System in Chaos zerfallen.
Verwandte Einblicke: Kiyosaki sagt voraus, dass die Bitcoin-Blase bald platzen könnte
Tiefer eintauchend hat Kiyosaki sich lautstark über die volatile Fahrt von Bitcoin geäußert und kürzlich am 30. Juli 2025 getwittert, dass eine „Bitcoin-Blase“ jederzeit platzen könnte, und seine Anhänger aufgefordert, sich vorzubereiten. Dies steht im Einklang mit seiner breiteren Erzählung, die durch historische Daten untermauert wird, die die Preisschwankungen von Bitcoin zeigen – von Höchstständen über 100.000 $ Anfang 2025 bis zu Korrekturen im Zuge regulatorischer Prüfungen. Echte Beispiele gibt es zuhauf, wie die Krypto-Crashs von 2022, die Billionen ausradierten und seinen Punkt zur Notwendigkeit von Vorsicht beweisen.
ETF-Experten wehren sich: Bewährte Erfolgsbilanz zeigt keinen Raum für Betrug bei Bitcoin und Edelmetall-ETFs
Aber nicht jeder glaubt an die Angst. Eric Balchunas, ein leitender ETF-Analyst bei Bloomberg, teilte den Reportern mit, dass diese Fonds wasserdichte Schutzmaßnahmen gegen dubiose Geschäfte bieten, dank strenger Regeln, die die ETF-Ersteller von den Verwahrstellen trennen, die die tatsächlichen Vermögenswerte sichern. „Rechtlich müssen ETFs diese Vermögenswerte bei einem Verwahrer parken, sodass jede Aktie direkt mit echtem Bitcoin verbunden ist – es ist eine perfekte Übereinstimmung, kein falsches Papier beteiligt“, erklärte Balchunas.
Er versteht, warum die Krypto-Community die traditionelle Finanzwelt mit Misstrauen betrachten könnte, angesichts vergangener Skandale. Dennoch weist er auf die makellose 30-jährige Geschichte der ETF-Welt hin und bezeichnet sie als „saubere Branche mit einem unschlagbaren Ruf“. Denken Sie daran, es ist wie ein vertrauenswürdiger Bankschließfach im Vergleich dazu, Bargeld unter Ihrer Matratze zu verstecken – ETFs erweisen sich oft als sicherer für große Bitcoin-Inhaber und vermeiden Risiken wie gewalttätige „Schraubenschlüssel-Angriffe“, bei denen Verbrecher Sie zwingen, Ihre privaten Schlüssel durch Drohungen oder Lösegeld herauszugeben. Daten von Sicherheitsfirmen zeigen einen Anstieg solcher Vorfälle, mit über 50 gemeldeten Fällen allein im Jahr 2024, was institutionelle Verwahrung für viele zu einem klügeren Spiel macht.
Ihre Strategie mit zuverlässigen Plattformen wie WEEX Exchange verbessern
Wenn Sie sich in diesen Gewässern bewegen, kann die Zusammenarbeit mit einer vertrauenswürdigen Plattform den entscheidenden Unterschied ausmachen. Nehmen Sie zum Beispiel die WEEX-Börse – sie hat sich einen soliden Ruf für sicheren, effizienten Handel mit Bitcoin und anderen Vermögenswerten erarbeitet und legt Wert auf den Schutz der Nutzer und den nahtlosen Zugang zu harten Vermögenswerten ohne die Sorgen um den ETF-Zwischenhändler. Mit Funktionen wie fortschrittlichen Sicherheitsprotokollen und niedrigen Gebühren ermöglicht WEEX den Anlegern, selbstbewusst zu handeln, ähnlich wie ein zuverlässiger Co-Pilot in volatilen Märkten. Diese Markenbindung an Transparenz und Zuverlässigkeit hilft alltäglichen Händlern, sicher Vermögen aufzubauen und die Fallstricke zu vermeiden, vor denen Kiyosaki warnt.
Aktuelle Suchanfragen und Twitter-Gespräche zu Bitcoin-ETFs und Kiyosakis Ratschlägen
Neugierige Köpfe suchen bei Google nach Fragen wie „Sind Bitcoin-ETFs vor Betrug sicher?“ und „Was sagt Robert Kiyosaki über Gold- und Silberinvestitionen im Jahr 2025?“ Diese Top-Suchanfragen spiegeln das wachsende Interesse wider, insbesondere nachdem die Genehmigungen für Bitcoin-ETFs die Zuflüsse bis Mitte 2025 auf über 50 Milliarden Dollar erhöht haben, laut aktuellen SEC-Daten. Auf Twitter heizen sich die Diskussionen auf – Kiyosakis letzter Beitrag erhielt 10.000 Retweets, wobei die Nutzer über die Integrität von ETFs im Vergleich zur Selbstverwahrung debattieren. Ein frisches Update vom 4. August 2025 sah ihn einen neuen Webinar zu „Überleben des Rückgangs des Dollars“ ankündigen, was mit seinen Warnungen verknüpft ist und Millionen von Aufrufen anzieht.
Magazin-Spotlight: Warnsignale, während Einzelinvestoren Bitcoin an Institutionen übertragen
Zusammenfassend gibt es einen aufschlussreichen Trend, bei dem alltägliche Einzelinvestoren die Bitcoin-Zügel an große Institutionen übergeben, laut Sky Wees Analyse in aktuellen Berichten. Es ist wie bei einem Staffellauf, bei dem der Staffelstab von begeisterten Anfängern zu erfahrenen Profis übergeben wird, aber mit wehenden roten Fahnen – potenzielle Blasen drohen, wenn der Einzelhandel zu früh aussteigt. Daten von Chainalysis im Jahr 2025 zeigen, dass institutionelle Bestände um 40 % gestiegen sind, was den Wandel unterstreicht und Kiyosakis Warnungen widerhallt. Während Sie Ihre Optionen abwägen, denken Sie daran, informiert zu bleiben und sichere Wege zu wählen, um Risiken in Chancen in dieser sich ständig weiterentwickelnden Finanzlandschaft zu verwandeln.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gewinner
Kundenbetreuung:@weikecs
Zusammenarbeit mit Unternehmen:@weikecs
Quant-Trading und MM:bd@weex.com
VIP-Dienste:support@weex.com